Paula Buchner

Architektur Innen + Aussen

Am Wuhrbach 23

Ein Oase inmitten der Stadt: Das Wuhrbach-Tal

EINZIGARTIG Wohnen
in Wasserburg Stadt
bei München

In der historischen Stadt Wasserburg entsteht
AN WUHRBACH 23, ein Bauprojekt nach höchsten baubiologischen Ansprüchen und viel Augenmerk auf die Ästhetik. Mit dem modernen Quattrohaus soll nicht nur ein ökologisches Zeichen gesetzt, sondern auch ein gesunder und schöner Lebensraum geschaffen werden.

Das freistehende Gebäude wird in Holzständerbauweise errichtet und umfasst vier Maisonettewohnungen, die alle Wünsche an ein modernes und gesundes Wohnen erfüllen.

Vielleicht bald
Ihr neues zuhause?

Lernen Sie uns und unser Projekt persönlich kennen! 
Melden Sie sich bei uns und wir erzählen Ihnen mehr.
Finden Sie nachfolgend weitere Details: 

erdgeschoss

Jede Maisonettewohnung hat insgesamt 94 qm. 

Obergeschoss

west-seite

von norden

Wohnung im Obergeschoss
paula buchner materialien am wuhrbach by andreamittermeier 00169
Materialien für Innen
Lage Wohnprojekt
in nur 10 Min. zu Fuß in die Altstadt
Altstadt Arkaden Wasserburg
Altstadt Häuser
Entfernungen:
München: 50 km,
MUC Airport: 57 km,
Rosenheim: 30 km,
Österreich: 57 km,
Salzburg Airport: 85 km

Viel Privatsphäre und
Gartenanteil

Jede der vier Wohneinheiten verfügt über einen eigenen Eingang und einen Gartenanteil mit jeweils zwei Terrassen und bietet damit auch im Außenbereich sehr viel Privatsphäre. Innen schaffen 94 Quadratmeter klug aufgeteilte Wohnfläche Raum zur Entfaltung. Der offene und helle Wohn-, Koch- und Essbereich im Erdgeschoss sorgt mit der 2,60 Meter hohen Decke für ein großzügiges Raumgefühl, im Obergeschoss bis zu fünf Meter. Eine bequeme Treppe führt in den ersten Stock zu den beiden Schlaf- und dem großzügigen Badezimmer.

Die ruhige sonnige Lage ist ein weiterer Vorteil des nachhaltigen Bauprojektes. Nur wenige Minuten Fußweg von der historischen Altstadt entsteht ein Ort, an dem man sich dauerhaft wohlfühlen kann – bewusst, nachhaltig und voller Lebensqualität.

 

Ihr Vorteil mit Erbpacht

Ein entscheidender Vorteil des Projekts ist die Vergabe der Grundstücke im günstigen Erbbaurecht. Da das Grundstück nicht gekauft, sondern gepachtet wird, entfällt der Kaufpreis – ein bedeutender finanzieller Vorteil.

Zukunftsorientiertes
Bauprojekt

Ökologisch Bauen heißt nicht nur kurzfristig, sondern auch an die Zukunft zu denken. Am „Wuhrbach 23″ werden daher gezielt erneuerbare Energien zum Einsatz kommen: Photovoltaik-Module auf dem Dach, Gewinnung von Erdwärme für die Heizung und Schornsteine als Möglichkeit für einen Holzofen, werden sich nicht nur positiv auf die Umwelt, sondern auch auf die Nebenkosten auswirken. Zudem besteht die Möglichkeit, einen zinsgünstigen Kredit für einen klimafreundlichen Neubau durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zu erhalten.

Die baubiologische  Ausführung nimmt Rücksicht auf Mensch und Umwelt. So sorgt beispielsweise eine Holz-Lehm-Bauweise für ein optimales Raumklima. Sowohl das Bauwerk als auch die Wohnräume bestehen aus hochwertigen, naturbelassenen und schadstofffreien Materialien, wie etwas Eichenholz und Lithotherm-Platten aus Vulkangestein.

Materialien Interior
Ästhetische Collage für das Interior: Jura, Fichte, Lehmputz, Eiche und schwarzer Stahl
Hochwertiger Fußboden
zusätzlich sorgt der Eichen-Boden mit Fußbodenheizung für noch mehr Wohlgefühl
Paula Buchner - Innenarchitektur Holzhaus Wasserburg am Inn
Paula Buchner - Innenarchitektur Holzhaus Wasserburg am Inn

wissenswert

Paula Buchner. Zertifizierte Baubiologin.

baubiologie

Die Holz-Lehm-Bauweise sorgt für ein optimales Raumklima. Sowohl das Bauwerk, als auch die Wohnräume bestehen aus hochwertigen, naturbelassenen Materialien. Alle Materialien sind recyclebar sowie unschädlich. Ein großes Plus im Vergleich zu herkömmlichen Bauten. 

Haustechnik - Photovoltaik, Erdwärme, Regenwassernutzung

Haustechnik

Es kommt umweltschonende Energiegewinnung sowie Haustechnik zum Einsatz. 
1) Elektroenergie wird durch Photovoltaik-Indach-Module erzeugt. 
2) Durch eine Zisterne wird Regenwasser gesammelt und für den Garten zur Verfügung gestellt. 
3) Die Heizung funktioniert mittels Erdwärme – so bleiben die verursachten Energiekosten gering und der Wirkungsgrad hoch. 
Die Fußbodenheizung wird in Platten verbaut. Dies sind natürliche und komplett recyclebare Lithotherm-Platten aus Vulkangestein. Sie kommen anstatt des Estrich zum Einsatz. 

Weitere Infos gefällig?

Sie sind neugierig geworden?
Für ein Exposé sowie weitere Infos wenden Sie sich gerne an Paula Buchner.  

KFW-Förderung

Momentan gibt es einen Förderkredit 297, 298 ab 2,01 % bis zu 150.000 Euro 
für klimafreundliche Neubauten und Erstkäufe. Nutzen Sie diese Gelegenheit. 

sie sind an einem kauf interessiert?

Die Wohnungen werden „ab Grundriss“ verkauft. Das heißt das Bauprojekt wird durch die Geldeinlagen aller beteiligten Käufer finanziert. 
Weitere Infos zu Details und Kosten erhalten Sie direkt bei Paula Buchner.  

 

Das Objekt „Wohnen am Wuhrbach 23“ ist ein Projekt der ULMUS GmbH & Co.KG.